Event
23.
09.
20:30 - 22:00
Studio
Externe Inhalte: (Youtube, Vimeo, Google Maps, SoundCloud, Shopify)
Bitte aktivieren Sie
die
Functional Cookies in den Cookie-Layer-Einstellungen (unten rechts).
Tickets:
Gespräch zu "Orlando, meine politische Biografie"
252015
Wir freuen uns sehr, nach der Vorführung am Samstag 23.9. ein offenes Gespräch mit trans* Aktivistin und Autorin Michaela Dudley (she/her, "Frau ohne Menstruationshintergrund, aber mit Herzblut, in der Regel"), trans Ativist*in und Schauspieler*in Jules* Elting (they/them) und dem Publikum zu führen!
Die Debatte findet in unserem Studio statt - Sprache ist Englisch - und steht auch allen offen, die den Film an einem anderen Tag gesehen haben. Eintritt: 5 Euro (Karten für die 18:30 Uhr-Vorführung des Films am Samstag müssen separat gebucht werden).
In 'Orlando' erzählt Virginia Woolf die Geschichte eines jungen Mannes, der sich zu einer Frau entwickelt. Knapp 100 Jahren nach dem Erscheinen des Romans, der heute als queerer Schlüsseltext gilt, schreibt Philosoph und trans Aktivist Paul B. Preciado einen filmischen Brief an Woolf und ruft ihr zu: Deine Figur ist wahr geworden, die Welt ist heute voller Orlandos!
Für seinen widerständigen, intimen, poetischen, durch und durch queeren Film wurde Preciado auf der diesjährigen Berlinale gefeiert und mit dem Spezialpreis der Encounters-Jury (ex aequo), dem Teddy für den Besten Dokumentarfilm und dem Preis der Tagesspiegel-Leserjury ausgezeichnet.


Wir sind Teil vom INDIEKINO CLUB, einem Verbund von zehn Berliner Programmkinos. Auf der gemeinsamen Plattform INDIEKINOCLUB können Mitglieder online ausgewählte Arthouse- und Indie-Filme nach Belieben streamen. Darüber hinaus erhalten sie mit ihrer ClubCard ermäßigten Eintritt in allen teilnehmenden Kinos. Die Club-Mitgliedschaft kostet 60€ pro Jahr und kann online sowie an den Kinokassen erworben werden.