WOLF EDITION #3
Open Call für Colour-Grading-Workshop
07. - 10. November 2017
Wolf Studio, Wildenbruchstraße 6, 12045 Berlin
Im Rahmen der Wolf Edition 3 Zwischentöne, die sich dem Thema Farbe im Film widmet, bieten wir euch einen mehrtägigen Colour-Grading-Workshop an. Wir haben den jungen und erfahrenen Kameramann und Colouristen Jorge Piquer Rodriguez eingeladen, euch eine Einführung in die Arbeit und das Wesen des Colour Grading zu geben.
Jorge Piquer Rodriguez hat als Colourist das Grading vieler Spielfilme und unzähliger Kurzfilme verantwortet, die erfolgreich auf großen internationalen Filmfestivals liefen. Da er neben seiner Arbeit als Colourist auch als Kameramann tätig ist, wird er einen tiefgehenden und umfassenden Blick mit euch in die Kunst der digitalen Bildgestaltung werfen: von der Konzeption und der Umsetzung am Set bis hin zur Postproduktion des Filmbildes, dem Grading.
Ein weiterer Teil des Workshops wird sich explizit darauf beziehen, wie man selber mit wenig Mitteln ein professionelles Colour-Grading-Studio aufbauen kann und sich so unabhängiges filmisches Arbeiten ermöglicht.
Termine und Zeiten:
07.11. - Wie baue ich ein DIY Colour-Grading- Studio auf?
08.11. - Einführung in DaVinci Resolve
09.11. - Theorie des Colour Grading
10.11. - Offene Grading-Session*
jeweils von 10 – 17 Uhr, in englischer Sprache
*Thomas Moritz Helm stellt zwei Szenen aus seinem vor Kurzem gedrehten Debütfilm BEFORE WE GROW OLD zur Verfügung, die live vor den Teilnehmer/innen in Anwesenheit des Regisseurs
gegradet werden.
Der Workshop richtet sich an Filmemacher/innen, Videokünstler/innen, angehende Colourist/innen, Kamerafrauen und -männer und an alle, die ihr Wissen in dieser Hinsicht
vertiefen wollen.
Anmeldung zum Workshop bis zum 24.10. unter:
rudel@wolfberlin.org
Teilnahmegebühr: 50€
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, schreibt uns bitte ein paar Zeilen über euch und sagt uns, warum ihr an dem Workshopteilnehmen möchtet.
BIOGRAFIE
Jorge Piquer Rodriguez ist seit 10 Jahren als freiberuflicher Kameramann und Colourist bei Spiel-, Dokumentar-, Kurz- und Werbefilmen tätig. 2006 gründete er die Produktionsfirma La Ignorancia, die diverse Tanzfilme, Installationen und Performances produziert hat. In seiner Arbeit sucht er nach neuen Wegen des analogen und digitalen Filmemachens. Er hat u.a. mit den Filmemachern und Künstlerinnen Salomé Lamas, Tamer El Said, Marcin Malaszczak, Josephine Decker, Khristine Gillard und Jen Debauche zusammengearbeitet.
Detaillierte Angaben zum Inhalt des Workshops
● Einrichtung des Arbeitsraumes
● Monitoring und Kalibrierung
● Grafische Benutzeroberfläche (GUI, Waveform, Scopes)
● Bedienung / Steuerung / Zubehör
● Computer / Hardware / Software
● Wesen des Colour Grading / Anwendung: Kunstfilm vs. Kommerzieller Film
● Bearbeitung des Rohmaterials vor dem Grading
● Fehlerkorrektur: Belichtung, Schärfe, Farbe etc.
● Bearbeitung von Szenen und Sequenzen
● Erarbeitung eines Looks: Stimmung / Emotion / Narration
● Kommunikation und Zusammenarbeit mit der Kamera/Regie
● Bildkontrolle / Technische Parameter
● Medien und Signale
● Primäre / Sekundäre Anpassung und Bearbeitung
● Farbgestaltung und -anpassung
● Bearbeitung von Bildelementen (Shapes, Vignettes,Tracking)
● Kreatives und künstlerisches Arbeiten