Film
Regie: Mohammad Rasoulof
mit Misagh Zareh, Soheila Golestani, Mahsa Rostami, Setareh Maleki
Iran, Deutschland, Frankreich 2024, 167 Min, Farsi mit englischen Untertiteln
Externe Inhalte: (Youtube, Vimeo, Google Maps, SoundCloud, Shopify)
Bitte aktivieren Sie
die
Functional Cookies in den Cookie-Layer-Einstellungen (unten rechts).
Tickets:
- DF: Deutsche Fassung
- OV: Originalfassung ohne Untertitel
- OMU: Originalfassung mit deutschen Untertiteln
- OMEU: Originalfassung mit englischen Untertiteln
Die Saat des heiligen Feigenbaums
421031
OT: Dane-ye anjir-e ma’abed
Teheran, zu Beginn der Bewegung „Frau, Leben und Freiheit“: Kaum ist Iman zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran aufgestiegen, kämpft er aufgrund der landesweiten Proteste zunehmend mit Misstrauen und Paranoia. Als seine Waffe auf mysteriöse Weise verschwindet, verdächtigt er seine Frau und die beiden Töchter und ergreift drastische Massnahmen. Diese beginnen hingegen, angesichts der Frauenproteste bisherige soziale Normen und Familienregeln zu hinterfragen. Nach There Is No Evil (Goldener Bär Berlinale) erzählt Mohammad Rasoulof hier mutig und spannend von einer Gesellschaft im Umbruch.
Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis der Jury, dem Preis der Ökumenischen Jury, des FIPRESCI-Preis und dem Prix des Cinémas Art et Essai bei den Filmfestspielen von Cannes 2024.